von Rechtsanwalt Gerhard Ebel | 03.02.2016 | Immobilienrecht
Ein Werkunternehmer kann die Nachbesserung eines mangelhaften Werks regelmäßig nicht wegen zu hoher Kosten verweigern, wenn der Besteller ein berechtigtes Interesse an einer ordnungsgemäßen Erfüllung des Vertrags hat. Die beklagte Bauherrin hatte den Kläger damit...
von Rechtsanwalt Gerhard Ebel | 03.02.2016 | Immobilienrecht
Keinen Anspruch auf Wohngeld hat eine Antragstellerin, die in einer TV-Show ihren Vermieter als Lebenspartner präsentierte. Das urteile jetzt das Verwaltungsgericht Berlin. Wohngeld beantragen stellt oftmals ein kompliziertes Unterfangen dar. Fragen wie, wer überhaupt...
von Rechtsanwalt Gerhard Ebel | 04.01.2016 | Immobilienrecht
Der BGH hat entschieden, dass die Bestandsmieten in Städten mit Wohnungsmangel nicht zu stark angehoben werden dürfen. Die gesetzlich bestimmte Kappungsgrenze von 15 Prozent sei rechtmäßig. In bestehenden Mietverhältnissen darf der Vermieter nach § 558 Abs. 1 BGB die...
von Rechtsanwalt Gerhard Ebel | 04.01.2016 | Immobilienrecht
Bislang konnten viele Wohnungskäufer und Hausbauer im Hinblick auf ihre aufgenommenen Kredite vom sogenannten Widerrufsjoker profitieren. Diese Möglichkeit soll nach den Plänen der Bundesregierung bald wegfallen. Mit dem sogenannten Widerrufsjoker haben diejenigen,...
von Rechtsanwalt Gerhard Ebel | 25.11.2015 | Immobilienrecht
Die Grundsteuer-Rechner müssen – zumindest in Siegburg – ab diesem Jahr mit neuen Werten gefüttert werden. Eine kräftige Erhöhung der Grundsteuer durch die Stadt Siegburg erklärte das VG Köln für rechtmäßig. Die Gemeinden haben bei der Festsetzung des...
von Rechtsanwalt Gerhard Ebel | 16.11.2015 | Immobilienrecht
Eine falsche Mieterselbstauskunft gegenüber dem Vermieter kann eine Kündigung des Mietvertrags rechtfertigen. Das Landgericht München bestätigte jetzt ein Urteil des Amtsgerichtes München, das ein Ehepaar mit zwei Kindern zur Räumung eines gemieteten Einfamilienhauses...