+ 49 (0) 221 720 038 1 info@ebc-recht.de
  • Facebook
  • Google
  • RSS
  • Facebook
  • Google
  • RSS
Rechtsanwälte EBEL & COLLEGEN
  • Startseite
  • Tätigkeitsgebiete
    • Automobilrecht
    • Verkehrsrecht
      • Geblitzt worden?
      • Abstandsmessung
    • Erbrecht
    • Immobilienrecht
  • Kontakt
Seite wählen

Ungerechtfertigte Abschleppkosten? Falschparker auf Bahn-Parkplatz

von Rechtsanwalt Gerhard Ebel | 24.08.2016 | Verkehrsrecht

Ein privater Grundstücksbesitzer ist in der Regel berechtigt, Falschparker sofort abschleppen zu lassen, ohne die Verhältnismäßigkeit der Maßnahme beachten zu müssen, solange die Maßnahme erforderlich ist, um die Besitzstörung zu beenden. Der Kläger stellte seinen PKW...

Kein Schadensersatz für überfahrenen Fuß

von Rechtsanwalt Gerhard Ebel | 16.08.2016 | Verkehrsrecht

Autofahrer überfährt den Fuß eines aggressiven Verkehrsteilnehmers und muss keinen Schadensersatz oder Schmerzensgeld zahlen. Kläger und Beklagter waren beide mit ihren Kraftwagen auf derselben Straße unterwegs. Diese war zunächst zweispurig, bis es zu einer...

Automobilclub muss Abschleppkosten nicht zahlen

von Rechtsanwalt Gerhard Ebel | 20.07.2016 | Verkehrsrecht

Ein Automobilclub muss die Abschleppkosten seines Mitglieds nicht bezahlen, wenn dieses einen Unfall grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht hat. Ein Autofahrer war nachts mit seinem Pkw wegen überhöhter Geschwindigkeit von der Straße abgekommen und hatte ein am...

Amphetaminkonsum und Fahrerlaubnisentzug

von Rechtsanwalt Gerhard Ebel | 11.07.2016 | Verkehrsrecht

Die Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Amphetaminkonsum ist rechtmäßig, auch wenn der Antragsteller behauptet, er habe die Droge versehentlich eingenommen. Der Antragsteller war im Dezember 2015 einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen worden. Weil die Polizei...

Mithaftung des Vorfahrtsberechtigten

von Rechtsanwalt Gerhard Ebel | 07.07.2016 | Verkehrsrecht

Bei einer erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitung durch einen vorfahrtsberechtigten Verkehrsteilnehmer kann dieser einer Mithaftung unterliegen. In dem Verfahren klagte die Krankasse eines Motorradfahrers gegen einen Pkw-Fahrer und dessen Haftpflichtversicherung in...

Hohes Bußgeld bei vorsätzlicher Geschwindigkeitsüberschreitung gerechtfertigt

von Rechtsanwalt Gerhard Ebel | 16.06.2016 | Verkehrsrecht

Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 40% kann davon ausgegangen werden, dass der Fahrer vorsätzlich die Geschwindigkeitsbeschränkung missachtet hat, was ein hohes Bußgeld rechtfertigen kann. Das OLG Hamm (Az. 4 RBs 91/16) hatte in folgenden Sachverhalt zu...
« Ältere Einträge

Kontakt

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

» Tel.: +49 (0) 221 720 03 81
» E-Mail: info@ebc-recht.de

Mo. bis Do. von 09:00 - 17:00
Fr. von 09:00 - 16:00.

Beratung bundesweit.


Suche


News

  • Dreitürer statt Fünftürer: Rücktritt beim Autokauf

  • Vermieter kündigt Kabelanschluss

  • WEG-Beschluss: Vermietung an Asylbewerber kann nicht verboten werden

  • Gestohlenes Baumaterial: Bauunternehmer trägt Beschaffungsrisiko

  • Ungerechtfertigte Abschleppkosten? Falschparker auf Bahn-Parkplatz

  • Fehlende Ausstattung: Wenn der Autoverkäufer zu viel verspricht

  • Facebook
  • Google
  • RSS
Rechtsanwälte EBEL & COLLEGEN | Gereonsdriesch 23 - 50670 Köln | + 49 (0) 221 720 038 1 | info@ebc-recht.de | Impressum | Datenschutzerklärung